Feuerwehrbeile & Beiltaschen

Feuerwehrbeile und Beiltaschen für Feuerwehr

In unserem Sortiment finden Sie Ausrüstungsteile für Einsatzkräfte wie Feuerwehrkräfte. Dazu zählen Helme, Jacken, Hosen, Schutzbrillen, Handschuhe und vieles mehr. Ausrüstungen für Einsatzkräfte müssen speziellen Anforderungen entsprechen.

 

Welche Anforderungen müssen Spezialausrüstungen erfüllen?

Sie müssen der Hitze standhalten, reißfest, robust, stichfest und abriebfest sein. An erster Stelle steht die Sicherheit. Der Feuerwehrmann müssen vor herabfallendem Material geschützt werden. Helme müssen über einen Nackenschutz verfügen, da es hier zu erheblichen Verletzungen durch herabfallendes Material kommen kann. Dasselbe gilt für Feuerwehrhelme. Stiefel und Handschutze müssen schützen, aber gleichzeitig so ergonomisch gestaltet sein, dass sie wenig Gewicht haben und leicht zu benutzen sind. Ein Feuerwehrmann muss mit seinen großen, klobigen Handschuhen die Hebel der Feuerwehrleiter sicher bedienen können. Die Stiefel müssen trittfest sein. Gerade wenn überall Löschwasser oder Schaum ist, dürfen die Einsatzkräfte trotzdem nicht ausrutschen.

 

Wozu dienen Feuerwehrbeile?

Durch den Brand werden oft Fluchtwege versperrt. Die Feuerwehrleute bahnen mit speziellen, robusteren Feuerwehrbeilen Wege für die eingeschlossenen Menschen. Damit es zu keinen Verletzungen während des Einsatzes kommt, gibt es dafür eigene Beiltaschen. Zu den leichteren Einsätzen zählen im Auto eingesperrte Kinder oder Haustiere. Da wird die Scheibe mit Feuerwehrbeilen eingeschlagen. Somit können gefangene Kinder oder Haustiere sicher aus dem Fahrzeug geborgen werden.

 

Wie sieht ein Feuerwehrbeil aus?

Feuerwehrbeile sind äußerst robust, abriebfest und erfüllt gleich mehrere Funktionen. Der Dreikantschlüssel am Beil dient zum Öffnen der Hydranten oder Poller (Feuerwehrzufahrten). Auf diese Art und Weise muss dieser nicht extra umständlich aus der Hosentasche gekramt werden. Der Kopf des Beils besitzt eine geschliffene Spaltschneide sowie eine schmale Hebelschneide. Der Handschutz besteht aus Kunststoff und ist ebenfalls ergonomisch geformt. Das Gewicht ist so ausbalanciert, dass die Hand auch bei längerem Gebrauch nicht so schnell ermüdet. Diese Beile sind der kleine Bruder der Feuerwehraxt. Feuerwehrbeile besitzen in der Querrichtung eine Dexel und in der Längsrichtung einen Keil. Somit können damit Deckel von Unterflurhydranten angehoben werden. Darüber hinaus eignen sie sich zum Öffnen von Überflurhydranten und Sperrstangen. Die Verchromung bewirkt, dass das Feuerwehrbeil stabiler wird.

 

Was sind Beiltaschen?

Die Beiltasche gehört wie das Feuerwehrbeil ebenfalls zu den Standardausrüstungen der Feuerwehr. Auch die Beiltasche unterliegt Normen (DIN 14924). Diese sind aus robustem Leder mit Gürtelschlaufen. Aber auch die Fixierung am Oberschenkel ist möglich. Wichtig ist, dass dieses Beil jederzeit einsatzbereit ist. Die Beiltasche erfüllt eine wichtige Schutzfunktion. Das Gewicht mit 160 g ist ebenfalls sehr gering. Die metallverstärkten Laschenenden und Ecken sorgen für besseren Halt der Beiltasche.

 

Wozu können Feuerwehrbeile oder Beiltaschen noch genutzt werden?

Neben der beruflichen Nutzung sind sie ein hervorragendes Geschenk für alle, die ein gutes Beil zu schätzen wissen. Auch als Dekoration macht sich dieses Feuerwehrbeil hervorragend.

 

Welche Anforderungen werden an ein Feuerwehrbeil gestellt?

Es muss robust, handlich und trotzdem viele Funktionen erfüllen können. Feuerwehrbeile müssen witterungsbeständig, hitzebeständig sowie schlag- und zugfest sein. Ein Feuerwehrbeil muss viele tausend Einsätze problemlos aushalten, ohne zu brechen oder Risse zu bekommen.

 

Worauf ist bei Beiltaschen zu achten?

Beiltaschen müssen das Feuerwehrbeil zuverlässig schützen und bei Bedarf trotzdem leichten Zugang ermöglichen. Deshalb dürfen diese nicht zu klein oder groß sein und ebenfalls eine gewisse Stabilität aufweisen.

 

Wozu kann ein Feuerwehrbeil noch verwendet werden?

Feuerwehrbeile eigenen sich auch für jeden anderen Einsatz, für die normalerweise Beile eingesetzt werden. Sie sind einfach hochwertiger und verfügen über eine weitaus bessere Qualität, da sie für den Profieinsatz ausgelegt sind.

 

Worauf sollte beim Privatkauf von Feuerwehrbeilen geachtet werden?

Diese sollten immer aus der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Beiltasche schützt sowohl die Schneide als auch vor Verletzungen, wenn das Beil aus den Händen gleitet bzw. falsch angefasst wird. Die Schneide eines Feuerwehrbeils ist sehr scharf. Allfällige Verletzungen sind daher nicht unerheblich. Deshalb sollte besonders auf die Sicherheit geachtet werden.

 

In welchen Bereichen kommen Feuerwehrbeile noch zum Einsatz?

Auch Forstarbeiter, Polizisten und Heimwerker schätzen die Zuverlässigkeit eines guten Feuerwehrbeils. Aber auch im Sicherheitsdienst leisten diese Beile wertvolle Dienste. Der deutsche technische Dienst bedient sich ebenfalls der Feuerwehrbeile sowie der Beiltaschen. Techniker schätzen sowohl die Zuverlässigkeit als auch leichte Handhabung.

 

Können Beile dieser Art nachgeschliffen werden?

Als Werkzeug für die Profis überstehen diese wertvollen Hilfen für den Einsatzalltag leicht viele Jahre unbeschadet. Aber natürlich leben sie nicht ewig. Irgendwann muss die Schneide nachgeschliffen werden. Aufgrund der hochwertigen Qualität ist dies aber auch kein Problem. Nach dem Nachschleifen ist das Feuerwehrbeil wieder viele Jahre einsatztauglich.

 

Wozu sollte das Beil nicht verwendet werden?

Manche Techniker drehen gerne Schrauben damit ein. Dabei kann es leicht zu Verletzungen kommen. Zweckentfremdetes Verwenden verursacht häufig tiefe Schnittwunden. Passiert dies im Dienst, zahlt die Versicherung nicht. Diese zahlt nur, wenn die Beile zweckgebunden genutzt werden.

 

Eignen sich diese Beile für den Outdoor-Bereich?

Diese Art von Beil eignet sich hervorragend für den Campingurlaub. Betreiber von Kletterschulen, Bergführer oder die Bergrettung wissen die Zuverlässigkeit dieser Beile sowie die gute Verstaumöglichkeit in den Beiltaschen zu schätzen.

 

Fazit

Gute, robuste und hochwertige Beile werden in vielen Bereichen des Alltags benötigt. Für den notwendigen Schutz sowie die optimale Verstaumöglichkeit sorgen die Beiltaschen. Eine Beiltasche garantiert, dass die Schneide nicht vorzeitig kaputtgeht und dass sich niemand verletzen kann.


Bei Fragen oder für weitere Informationen zu den Produkten stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne mit unserem Fachwissen und langjährigen Erfahrung beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich per E-Mail, wir beraten Sie gerne.

Feuerwehrbeile & Beiltaschen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!